- Biegen
- 1. Besser biegen, als brechen. – Gaal, 211.Nachgeben ist besser, als Schaden nehmen.Engl.: Better to bow than break.Frz.: Il vaut mieux plier que rompre. (Lendroy, 1223.)It.: È meglio piegare, che rompere.2. Es muss biegen oder brechen. – Simrock, 1083.3. Es muss gebogen oder gebrochen sein.4. Jung gebogen, alt erzogen. – Kirchhofer, 193.5. Lieber biegen, als brechen. – Körte, 621; Simrock, 1084.6. Was sich nicht biegen lassen will, muss brechen. Gaal, 210.It.: Il barbaro non si doma che col bastone.Lat.: Asper equus duris contunditur ora lupatis. (Binder I, 94.)*7. Dat schull bugen o'r breken. – Eichwald, 217.*8. Er biegt sich wie eine passauer Klinge.[Zusätze und Ergänzungen]zu 1.Port.: Melhor he dobrar, que quebrar. (Bohn I, 283.)Span.: Mejor es dobrar que quebrar. (Bohn I, 232.)zu 3.Frz.: La chose casse ou elle est mince. (Cahier, 1910.)zu 7.Dän.: Enten maae det bugne eller briste. (Prov. dan., 95.)9. Besser sich biegen, als gebeugt werden.Dän.: Bedre er al bukke end bukkes. (Prov. dan., 57.)10. Es biegt sich einer sänffter, als dass er verreist. – Lehmann, 243, 60.*11. Er biegt sich wie ein Fiedelbogen. – Frischbier, I, 2205.*12. Hê hat nich to bög'n un bräk'n. (Altmark.) – Danneil, 21.Er leidet nach allen Seiten Noth. – In Ostfriesland: Se hebben nich to bugen of to bräken.(Stürenburg, 26a.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.